Das Verfahren der kognitive Verhaltenstherapie basiert auf den Gesetzen des Lernens. Dabei geht man davon aus, dass Denk- und Verhaltensmuster, die nicht nach den persönlichen Lebenszielen ausgerichtet sind oder sie behindern, durch Lern- und Tainingsprogramme neu gelernt werden können.
Stellen Sie sich vor eine bestimmte Situation tritt ein. Diese Situation werden Sie bewerten nach Ihren Erfahrungen und ihren Werten. Gerade alte Erfahrungen sind mit den damals gemachten Gefühlen verknüpft. Die neue Situation wird dann aber oft mit den alten Gefühlen verknüft. Daraus entsteht in der Regel eine automatische Handlung, die mit der derzeitigen Situation garnichts zu tun hat. Gemeinsam werden wir uns diese automatischen Abläufe anschauen und neue Stategien entwickeln.
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir. Wir werden ein Erstgespräch vereinbaren. Für dieses Erstgespräch benötigen wir 60 - 90 Minuten. In dem Erstgespräch geht es um Ihre Zielsetzung, was möchten Sie erreichen? Welche Wege sind Sie schon gegangen? Was war hilfreich, was nicht? Wir werden feststellen, ob wir gemeinsam an Ihrer Zielsetzung arbeiten wollen. In der zweiten Stunde bekommen Sie Ihren Therapieplan. Dieser beinhaltet das Therapieverfahren und individuelle Module. Das können Einzelgepräche sein, die Teilname an einer Gruppenarbeit oder die Teilnahme an einer Tool-Time-Gruppe oder die Kombination aus mehreren Bestandteilen. Der zeitliche Ablauf ist ebenfalls individuell und kann nicht vorab festgelegt werden. Möglicherweise sind nur einige Gespräche notwendig oder aber eine längere Therapie.
Erstgespräch 60
Minuten 60 Euro
Therapiesitzung 60
Minuten 70 Euro
Therapiesitzung 90
Minuten 105 Euro
Gruppenarbeit Tooltime 60
Minuten 25 Euro
Diagnosebericht
45 Euro
Hausbesuche auf Anfrage
Bei meiner Leistung handelt es sich um die Ausübung eines nichtakademischen Heilberufes. Somit unterliegen die Leistungen dieser Therapie privatrechtlich eines Behandlungsvertages nach BGB §§ 630 a ff.
Eine Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse kann nur unter bestimmten Bedingungen erfolgen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
weitere Therapiemethoden:
Praxis für Psychotherapie HP
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Telefon mobil:
0173 7656 133 oder aufdenpunkt@psychotherapeuthp.de
kognitive Verhaltenstherapie
Ängste und Phobien
Burnout
Gedächtnistraining